Der Bergeschlauch (Snuffer) macht das Spinnaker- und Gennakersegeln auf Fahrtenyachten über 30 Fuß komfortabler.
Der Snuffer ist eine flexible Tuchröhre, die ein wenig kürzer als die Seitenlieken des zu bergenden Segels gehalten ist. Mit einem einfachen und durchdachten System aus Leinen und Blöcken kann der Snuffer von Deck aus nach oben oder nach unten über den Gennaker/Spinnaker weggezogen werden.
Und so funktioniert es:
Der im Snuffer verpackte Gennaker/Spinnaker wird samt dessen mit dem Gennakerfall gesetzt. Vorab muss aber der Gennaker einmalig an Land in den Snuffer gezogen und dort angeschlagen werden. Hierzu befestigt man den Snuffer mit seinem oberen äußeren Ring an einem Fixpunkt (Balken etc.).
Man schiebt nun den Snuffer soweit zusammen, bis ein innerer Ring im Top des Snuffers zugänglich wird. Der Gennakerkopf wird nun mit einem Schäkel mit diesem inneren Ring des Snuffers verbunden.
Nun legt man das Segel, auf einer ebenen Fläche, z.B. Rasen, aus. Vor- und Achterliek müssen zueinander parallel verlaufen und dürfen nicht miteinander verdreht sein. Der Snuffer lässt sich nun mit der Kontrollleine über den Gennaker ziehen. Schließlich verstaut man die Einheit Snuffer/Gennaker im Segelsack. Der Kopf des Snuffers sowie Schothorn und Hals werden sinnvollerweise am Segelsack so belegt, dass sie zum Setzen sofort greifbar sind.
Setzen des Gennakers mit Bergeschlauch (Snuffer):
Auf dem Boot legt man den Segelsack am Besten im Bereich zwischen Vorstag und Mast an Deck ab und befestigt ihn z.B. an der Reling. Zum Setzen wird der
Snuffer am Fall angeschlagen und die Halsleine einschließlich Schoten am Segel angeknotet, die um Vorstag und Wanten verlegt sind.
Beim Setzen zieht man die Gennaker/Snuffer-Einheit mit dem Fall aus dem Segelsack bis zum Top, zieht den „Trichter“ des Snuffers mit der Kontrollleine
hoch und damit den Gennaker aus dem Snuffer. Die Kontrollleine wird am Mast belegt.
Zum Setzen des Gennakers sollten Sie auf einen achterlichen Kurs um die 150° abfallen. Nach dem Hochziehen des Gennakers und dem Herausziehen aus dem
Snuffer, muss das Segel mit Wind gefüllt werden. Der Vorgang des „mit Windfüllens“ ist einfach, wenn man folgendes beachtet. Damit sich das Segel mit Wind füllt, luvt man nach dem Freisetzen des Gennakers langsam an. Gleichzeitig nimmt der Trimmer die Gennakerschot bis zu dem Moment dicht, in dem sich das Segel mit Wind füllt. Dies ist der Augenblick, in dem man wieder maßvoll abfallen und die Schot fieren muss. Ansonsten kann der, sich schnell aufbauende, Auftrieb nach Lee die Krängung stark erhöhen und im Extremfall zu einem Sonnenschuss führen.
Bergen des Gennakers mit Bergeschlauch (Snuffer):
Vor dem Bergen des Gennakers prüft man zuerst, ob die Kontrollleine freiläuft. Zum Bergen des Gennakers/Spinnakers sollte man nun auf einen achterlichen Kurs um die 150° abfallen um das Segel, so weit als möglich, in den Windschatten des Großsegels zu positionieren. Dann holen Sie den „Trichter“ des Bergeschlauchs mit der Kontrollleine in Richtung Deck, wobei der Bergeschlauch über den Gennaker gezogen wird. Dabei sollte die Gennaker- oder Spinnakerschot mitgefiert werden. Anschließend kann das Fall gefiert und das Segel einschließlich Bergeschlauch an Deck geholt werden. Jetzt wird die Halsleine gelöst und das Fall vom Gennaker getrennt.
Zum Schluss befestigt man noch Kopf, Hals und Schothorn am Segelsack, damit diese bei erneutem Setzen des Gennakers sofort griffbereit sind.
Einige Tipps zur Bedienung des Bergeschlauchs/Snuffers:
- Vor dem Setzen ist es sehr wichtig zu kontrollieren, ob Fall, Schoten und Trimmleine richtig angeschlagen sind.
- Der Trichter lässt sich besonders leicht über den Kopf des Segels streifen, wenn man vorher das Vorliek des Segels durchgesetzt hat. Beim Spinnaker
senkt man dazu die Baumnock des Spinnakerbaums so weit wie möglich ab, so dass sich das Luvliek leicht spannt und der Trichter des Snuffers leicht
über den Spinnaker gezogen werden kann. Danach wird der Bergeschlauch mit dem Fall an Deck gefiert.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Segeln, Setzen und Bergen
Ihr
FRITZ – Segel Team